1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. über ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Weitere Rechte finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
domainfactory GmbH
Oskar-Messter-Str. 33
85737 Ismaning
Deutschland
Tel.: +49 89 998 288 026
E-Mail: support@df.eu
Website: www.df.eu
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Datenübertragung in Drittstaaten
Wir verwenden Tools von Anbietern aus Drittländern (z. B. USA), in denen kein gleichwertiges Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit Ihrer Daten.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden Cookies. Einige sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Kontaktformulare / Brevo (Sendinblue)
Zur Verwaltung der Formularanfragen nutzen wir Brevo (Sendinblue GmbH). Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b, f bzw. a DSGVO. Es besteht ein AV-Vertrag.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Anfragen per E-Mail, Telefon oder auf dem Postweg werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b, f oder a DSGVO verarbeitet.
5. Analyse-Tools und Werbung
Wir nutzen Burst Statistics zur anonymisierten Analyse von Nutzerverhalten. Es werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse anonymisierten Analyse von Nutzerverhalten und zur Optimierung der User Experience. Anbieter: Google Ireland Limited. IP-Anonymisierung ist aktiviert. Daten können in die USA übertragen werden. Es besteht ein AV-Vertrag. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Infos: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Microsoft Clarity
Wir nutzen Microsoft Clarity zur Analyse und Optimierung der User Experience. Anbieter: Microsoft Corporation. Clarity analysiert Mausbewegungen und Klickverhalten, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Daten werden anonymisiert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Infos: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
6. Customer Relationship Management (CRM)
SAP Sales Cloud V2
Zur Verwaltung unserer Kunden- und Interessentenbeziehungen nutzen wir SAP Sales Cloud V2 (SAP Deutschland SE & Co. KG). Dabei werden Kontaktdaten, Kommunikationsverlauf und Anfragen verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.